Die gepflegte und sofort bezugsfertige Zwei-Zimmer-Wohnung liegt im Kemptener Osten.
Das im Jahr 1964 erbaute Haus ist in einem guten Allgemeinzustand. 2022 wurden neue dreifach verglaste Fenster eingebaut. Die Fassade auf der Eingangs- und Eckseite wurde bereits energetisch saniert, die Straßenseite neu gestrichen. Die Wohnung erhielt nach Auszug des letzten Mieters einen neuen Anstrich.
Bitte beachten Sie, dass die Werte des Energieausweises aus dem Jahr 2019 bei einer Neuausstellung nunmehr deutlich besser ausfallen dürften.
Die Wohnung befindet sich im 1. OG einer Wohnanlage mit 18 Wohneinheiten.
Die helle und gut geschnittene Eigentumswohnung verfügt über ein Wohnzimmer, ein separates Schlafzimmer, eine große Küche und ein Badezimmer. Der geräumige, nach Süden ausgerichtete Balkon ist vom Wohnzimmer aus erreichbar.
Ein großer, nicht einsehbarer Kellerraum und eine zusätzlicher, abschließbarer Stauraum auf dem Dachboden sind im Preis enthalten.
Die Wohnung eignet sich aus unserer Sicht gut als Kapitalanlage zum Vermieten oder zur Eigennutzung.
Die Wohnung ist aus optischen Gründen eingerichtet dargestellt. Der Verkauf erfolgt unmöbliert.
Kempten im Allgäu ist eine wunderschöne Stadt im südlichen Bayern, die von einer beeindruckenden Landschaft mit Bergen, Wäldern und Flüssen umgeben ist. Die Stadt hat etwa 70.000 Einwohner und eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Sie gilt als die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands. In der Antike wurde Kempten unter dem Namen Cambodunum gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelsplatz. Die Stadt war auch ein religiöses Zentrum und wurde im Mittelalter von zahlreichen Klöstern geprägt.
Kempten ist heute eine moderne Stadt mit einer Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur. Die St. Lorenz Basilika, die älteste erhaltene Kirche in Bayern, und die Residenz, ein barockes Schloss aus dem 18. Jahrhundert, gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Archäologische Park Cambodunum, ein Freilichtmuseum, zeigt die Überreste einer römischen Siedlung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet wurde.
Die Stadt ist auch ein wichtiger Ort für den Wintersport, mit mehreren Skigebieten in der Umgebung. Im Sommer laden die umliegenden Berge und Seen zum Wandern, Radfahren und Schwimmen ein. Die Stadt bietet auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie ein lebendiges Nachtleben.
Die Hochschule Kempten wurde im Jahr 1977 gegründet und ist heute eine der größten Fachhochschulen Bayerns mit fast 6000 Studierenden. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und ihre enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Studienrichtungen umfassen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Tourismus und Gesundheitswesen.
Die Stadt verfügt über eine breite Palette an Bildungsangeboten und Schulen, einschließlich Grundschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen sowie einer Förderschule. Für angehende Lehrer gibt es in Kempten die Pädagogische Hochschule Weingarten, die eine breite Palette von Lehrerfortbildungen und Lehramtsstudiengängen anbietet.
Kempten ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region, mit einer guten Anbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz. Die Autobahn A7 verläuft in der Nähe der Stadt und bietet eine schnelle Verbindung nach Ulm, Augsburg und München. Der Bahnhof Kempten bietet Zugverbindungen in die umliegenden Städte und nach Österreich. Der nächstgelegene Flughafen ist Memmingen, der von Ryanair angeflogen wird, aber auch die Flughäfen von München, Stuttgart und Innsbruck sind gut erreichbar.
Kempten verfügt über eine Vielzahl an großen Einzelhandelskaufhäusern, inhabergeführten Fachgeschäften und dem "Allgäu Forum" mit rund 90 Geschäften. Die Stadt liegt am Grenzgebiet zu den österreichischen Bundesländern Tirol und Vorarlberg und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.