Dieses moderne und junge Haus bietet einen unverbaubaren Blick auf die "Hausberge" von Pfronten und ist aufgrund seiner Bauweise und Lage etwas ganz Besonderes.
Das ökologisch hochwertige Holzständerhaus wurde im Jahr 2018 errichtet und verfügt über eine mit Misapor gedämmte Bodenplatte, ohne Keller. Die Geschossdecke ist als sichtbare Holzdecke in Lignatur-Bauweise ausgeführt (Siehe hier: https://www.lignatur.ch/produkt/das-element).
Es wurde von qualifizierten, einheimischen Zimmerleuten und Schreinern an einem der besten Standorte in Pfronten errichtet.
Das große Grundstück ist durch eine Hecke umfriedet und gewährleistet Privatsphäre, da es nicht direkt einsehbar ist. Es bietet ausreichend Platz für Erweiterungen wie eine großzügige Terrasse, einen Grillplatz oder sogar einen kleinen Teich - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Direkt vom Haus aus können Sie Wanderungen unternehmen oder in die Loipe einsteigen. Ein kleiner Zufahrtsweg führt "per Abkürzung" zur Straße ins Tannheimer Tal, welches oft als das schönste Hochtal Europas bezeichnet wird.
- Holzständerhaus, KFW 55
- Heizung - Erdwärmepumpe (Tiefbohrung)
- Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage
- Fußbodenheizung
- Hochwertige Holzböden
- Bäder gefliest
- Küche mit Einbauschränken
- Elektrische Jalousien an allen Fenstern
- Fenster mit Dreifachverglasung
- Große Garage
- Carport
Der Ferienort Pfronten liegt auf einer Höhe von 853 Metern im Südwesten von Bayern, direkt an der Grenze zu Österreich. Als beliebter Urlaubsort bietet Pfronten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
In der unmittelbaren Umgebung finden Sie bekannte Sehenswürdigkeiten wie die auf 1.268 Metern Höhe gelegene Burgruine Falkenstein, die die höchstgelegene Burgruine Deutschlands ist, sowie die weltberühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Der Breitenberg und die Pfrontener Hochalpe, die Sie auch mit der Seilbahn erreichen können, bieten nicht nur einen atemberaubenden Blick, sondern im Sommer auch perfekte Wanderrouten, Startplätze für Drachen- und Gleitschirmfliegen sowie im Winter erstklassige Ski- und Snowboardpisten sowie eine interessante Rodelbahn ins Achtal.
Eingebettet in eine malerische Berglandschaft, ist Pfronten ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Hier erwarten Sie endlose Wanderwege, malerische Radwege und atemberaubende Panoramen von den umliegenden Gipfeln. Selbst hochalpine Touren sind nur eine kurze Autofahrt entfernt.
Die Burgruinen Falkenstein und Hohenfreyberg bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, während der nahegelegene Weissensee, Alatsee und Forggensee mit Wassersportmöglichkeiten und idyllischen Badestellen pure Erholung versprechen. In Richtung Norden erstreckt sich das sanft hügelige Voralpenland, während im Süden bereits die beeindruckenden Berge der Alpen beginnen.
Pfronten bietet jedoch nicht nur Skifahren, Radfahren und Wandern. Es verfügt auch über das Alpenbad, verschiedene Tennisanlagen, Reiterhöfe, 10 (!) verschiedene Themen-Kinderspielsplätze, eine Eissporthalle, Golfplätze in der Nähe und weitere Freizeitmöglichkeiten, die auf Sie warten.
Das Tannheimer Tal, oft als das schönste Hochtal Europas bezeichnet, erreichen Sie mit dem Auto in einer halben Stunde. Zwei große und anspruchsvolle Klettergärten befinden sich in Pfronten-Kappel und am Grüntensee, nur wenige Kilometer entfernt.
Die Infrastruktur des Ortes ist außergewöhnlich gut für eine so idyllische Lage. Pfronten bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten (Feneberg, V-Markt, Norma), eine Grund- und Mittelschule sowie zwei Gymnasien in der Nähe, ein modernes und hochwertiges Krankenhaus sowie zahlreiche Allgemein- und Fachärzte. Somit sind Sie hier in allen Lebensabschnitten bestens versorgt.
Darüber hinaus laden zahlreiche Gaststätten mit schönen Biergärten und Cafés zum Verweilen ein.
Pfronten ist bequem über die Ausfahrt Nesselwang von der A7 aus über die Bundesstraße 309 (Deutsche Alpenstraße) zu erreichen oder per Bahn von Kempten oder Österreich/Tirol aus. Pfronten verfügt über drei eigene Bahnstationen, und Züge verkehren im Stundentakt nach Kempten (Richtung Ulm, München, Stuttgart) oder Reutte/Tirol über das Außerfern nach Garmisch.
Das Stadtzentrum von München ist bequem mit der Bahn in etwa 2 Stunden erreichbar, für Stuttgart über Kempten - Ulm benötigen Sie ca. 3,5 Stunden und können sofort vom Bahnhof aus in die Fußgängerzone bummeln gehen.
Die Flughäfen Memmingen (ca. 50 Minuten/70 km), München (ca. 2 Stunden/160 km), Innsbruck (ca. 2 Stunden/120 km) und St. Gallen (ca. 2 Stunden/125 km) sind mit dem Auto gut erreichbar (teilweise auch per Zug, siehe oben).