Der ca. 102 m² große Raum liegt zentral - jedoch ruhig gelegen in Rückholz, im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Die Räumlichkeit bietet ein abgetrenntes WC mit Waschbecken und Warmwasserboiler.
Die Deckenhöhe beträgt ca. 2,37 m. Sollte die Deckenhöhe nicht ausreichen, könnte ein Bauantrag darüber entscheiden, ob in die Tiefe an "Höhe" gewonnen werden kann.
Zum Raum führen zwei Eingänge: über eine Doppelgarage, von welcher aus ein ca. 4,5 m breites Tor die Pforten zum Raum öffnet oder über das Treppenhaus des darüberliegenden Wohnhauses durch eine Brandschutztüre im Kellergeschoss.
Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Rückholz.
Rückholz ist eine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu, welche ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seeg ist.
Die Ortschaft liegt im Allgäuer Seenland am Rande der Allgäuer Alpen.
Das etwa 17 m² große Gemeindegebiet liegt rund 900 m ü. NHN hoch und weist eine Reihe idyllischer Weiher auf, u. a. den Grundweiher, Luimooser Weiher, Neuweiher, Schönewalder Weiher, Schwaltenweiher und den Trollweiher.
Die Verwaltungsgemeinde Seeg liegt ca. 7 km östlich entfernt, etwa 5,5 km süd-westlich liegt der Ortskern von Nesselwang. Bis zur A7-Autobahn sind es rund 2,5 km Entfernung, die Auffahrt auf die B12 Umgehung in Marktoberdorf ist in ca. 17 km erreicht. Zeitlich gesehen lässt sich die Distanz in km zu diesen Zielen etwa eins zu eins in Fahrminuten umlegen.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass ausschließlich Anfragen mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) bearbeitet werden können.